Rezensionen

Das Literaturhaus Wien hat seit 1997 eine Auswahl der wichtigsten literarischen Neuerscheinungen besprechen lassen. Mittlerweile umfasst diese Rubrik rund 3.000 Rezensionen zu österreichischer Literatur sowie rund 500 Sachbuch-Kritiken, wobei es sich fast ausnahmslos um Originalbeiträge handelt. Sie können diese Datenbank nach Autor:innen, Rezensent:innen, Erscheinungsjahr sowie nach Gattung und Genre durchsuchen.

Genre

Karrieren
Werner Schneyder
#Prosa
// Rezension von Matthias Köpf

oder Das letzte Drittel entscheidet. Er könnte selbst eine seiner Figuren sein, dieser Werner Schneyder: Nicht mehr ganz jung, alt auch noch nicht, und mit einer recht ansehnlichen, wenn auch nicht a...

Cover Werner Schneyder Karrieren, © Kremayr & Scheriau 2000
Die geheimen Aufzeichnungen Marinas
Sabine Scholl
#Roman
// Rezension von Klaus Kastberger

Marina heißt eigentlich Malinche heißt eigentlich Malintzin – sie war die einzige Frau, die in der Eroberung Mittel- und Südamerikas eine wesentliche Rolle gespielt hat. Die Spanier haben es ...

Cover Sabine Scholl Die geheimen Aufzeichnungen Marinas, © Berlin-Verlag 2000
Pittersberg
Werner Thuswaldner
#Roman
// Rezension von Helmuth Schönauer

Der Roman Pittersberg zeigt auf raffiniert-ironische Weise, wie die Idole im Familienverband und im Staatswesen außer Tritt geraten können. Der Ich-Erzähler erhält von einem renommierten Hamburger...

Cover Werner Thuswaldner Pittersberg, © Albrecht Knaus 2000
Neue Sachlichkeit
Sabina Becker
#Sachbuch
// Rezension von Peter Stuiber

Neue Sachlichkeit – den Begriff kennt man hauptsächlich aus der Malerei und Architektur – hat in der Literaturwissenschaft bislang ein eher stiefmütterliches Dasein geführt. Zwar findet...

Cover Sabina Becker Neue Sachlichkeit, © Böhlau 2000
Thomas Bernhard - Dichtung als Skandal
Oliver Bentz
#Sachbuch
// Rezension von Alfred Pfabigan

Skandal und Kunst – das ist ein äußerst ambivalentes Thema. Kein Skandal, in dem nicht die prinzipielle Feindschaft zwischen der bürgerlichen Mentalität der Erwerbsgesellschaft und dem diese...

Cover Oliver Bentz Thomas Bernhard - Dichtung als Skandal, © Königshausen und Neumann 2000
Letzte Welten - Neue Mythen
Nicola Bock-Lindenbeck
#Sachbuch
// Rezension von Herwig Gottwald

In ihrer an der Universität Düsseldorf entstandenen Dissertation will Nicola Bock-Lindenbeck die „Arbeit am Mythos in der deutschen Prosaliteratur von 1985-1995 […] erforschen“ (S....

Cover Nicola Bock-Lindenbeck Letzte Welten - Neue Mythen, © böhlau 1999
Lexikon der österreichischen Exilliteratur
Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser,
#Sachbuch
// Rezension von Kristina Pfoser

699 Eintragungen, 765 Seiten, eineinhalb Kilo – es ist ein wahrhaft gewichtiges Lexikon, das Siglinde Bolbecher und Konstantin Kaiser da vorgelegt haben – eine Bestandsaufnahme der österr...

Cover Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser Lexikon der österreichischen Exilliteratur, © Deuticke 2000
Lexikon der österreichischen Exilliteratur
Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser,
#Sachbuch
// Rezension von Sigurd Paul Scheichl

Für die Wiener Zeitschrift SCHRIFT / zeichen (erscheint Sommer 2001) habe ich dieses wichtige Buch sehr lobend besprochen. Da wissenschaftliche Gesichtspunkte an jenem Ort nicht angebracht sind, nüt...

Cover Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser Lexikon der österreichischen Exilliteratur, © Deuticke 2000
Paul Celan. Poetik der Fremdheit
Jean Bollack
#Sachbuch
// Rezension von Daniela Strigl (Hrsg.)

Daß über Paul Celan noch lange nicht alles gesagt ist, daß über ihn nie alles gesagt sein wird, liegt in der Natur von Person und Werk. Jean Bollacks große Studie, von Werner Wögerbauer fachkund...

Cover Jean Bollack Paul Celan. Poetik der Fremdheit, © Zsolnay 2000
The Austrian Anschluss in History and Literature
Eoin Bourke
#Sachbuch
// Rezension von Deborah Vietor-Engländer

Joseph Roth schrieb am 19. März 1938 über den „Anschluß“: „Über ein Land kam nicht die Sintflut sondern die Kloake“ (56) [Anm. 1] Und Thomas Bernhard kommentierte später i...

Cover Eoin Bourke The Austrian Anschluss in History and Literature, © Arlen House Verlag 2000
Gender Studies
Christina von Braun, Inge Stephan (Hg.),
#Sachbuch
// Rezension von Christiane Zintzen

„Zahlreiche Frauen zeigten beträchtlichen Mut, Kraft und Kühnheit, indem sie schwierige Unternehmungen aller Art auf sich nahmen und durchführten. In dieser Hinsicht stehen sie … in nic...

Cover Christina von Braun, Inge Stephan (Hg.) Gender Studies, © J.B. Metzler 2000
Reinschrift des Lebens
Klaus Kastberger
#Sachbuch
// Rezension von Sabine Zelger

Zuallererst handelt es sich beim vorliegenden Buch um die Präsentation einer Mayröcker`schen Prosaarbeit, die jede Etappe des Textes bis zur Reinschrift mit allen Korrekturen in anschaulicher Form z...

Cover Klaus Kastberger Reinschrift des Lebens, © Böhlau 2000
Decodierung:Recodierung
Toni Kleinlercher (Hg.)
#Anthologie
// Rezension von Christiane Zintzen

Da saßen sie, standen sie, gingen um und herum mit ihren Texten. Andere thronten in magischer Starrheit als enigmatische Operateure hinter generativen Maschinen. Wiederum andere nützten den gegebene...

Cover Toni Kleinlercher (Hg.) Decodierung:Recodierung, © Triton 2000
Dichter und Historiker: Fakten und Fiktionen
Ruth Klüger
#Sachbuch
// Rezension von Peter Stuiber

Daß historische Romane und Theaterstücke nicht immer hundertprozentig der Wahrheit entsprechen, darüber sind sich Leser und Zuschauer seit Menschengedenken einig. Es war und ist einfach selbstverst...

Cover Ruth Klüger Dichter und Historiker: Fakten und Fiktionen, © Picus 2000
Vielsprachenland am Pruth - Bukowina
Theodor Kramer Gesellschaft (Hg.)
#Sachbuch
// Rezension von Christiane Zintzen

Eine literarisch-historische Expedition ins Viersprachenland am Pruth – Bukowina unternimmt die Wiener Zeitschrift „Zwischenwelt“ (die bis vor kurzem noch unter dem Titel „Mit ...

Cover Theodor Kramer Gesellschaft (Hg.) Vielsprachenland am Pruth-Bukowina, © Zwischenwelt 2000

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.