Waltraud Seidlhofer ist eine leise Autorin, die unbeirrt von literarischen Moden und ökonomischen Überlegungen konsequent ihren Weg ging. Sie hat die traditionellen Formen verlassen und als Produkt...
Wegwischen oder Annehmen? Wenn ein Buch von Anja Salomonowitz im Literaturprogramm des Wiener Czernin Verlags erscheint, erwartet man zuallererst einen Abstecher der österreichischen Filmemacherin in...
Clemens Berger erweitert mit seinem Roman Haus des flüssigen Goldes die Liste der modernen Superfoods um einen weiteren Eintrag: Muttermilch. Und die hat ihren Preis, sowohl für die Produzentinnen a...
Ein zärtliches Alter Ego hat sich Wolfgang Hermann mit seinem Protagonisten, dem wiederkehrenden Herrn Faustini, geschaffen. Leicht bewegt sich dieser durch Zeit wie Raum. Das Schwere, das er dabei a...
In Verena Stauffers neuer Gedichtsammlung Kiki Beach wird nach den sensiblen Schnittstellen zwischen Realität und Virtualität, Annäherung und Begehren gesucht. Die Gedichte verbinden sich im (teils...
„Wir befinden uns im Jahr 2025. Die gesamte Weltgeschichte ist ein Beweis für die Überlegenheit des Mannes… Die gesamte? Nein! Ein paar kleine Figurinen in den Museumsvitrinen hören nicht auf, ...
Komm über den See schildert einige Monate im Leben der Protagonistin Ruth Berger, die nach dem Tod ihrer Mutter kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bei Schwestern der Mutter aufwuchs. Zeit ihres Lebens k...
Am Anfang von DAS LEBEN IST ERNST steht ein Verlust. Der Tod des Vaters Ernstl wirbelt die Erinnerungen von Jonathan, dem Sohn eines bekannten Wiener Schauspielers, gehörig durcheinander. Eine diese...
Was tun wir, wenn uns die Verantwortung in Beruf und Privatleben zu groß wird? Ist es notwendig, an unserem Leben ständig Optimierungen vorzunehmen? Was passiert, wenn wir die Arbeit und das Zwische...
Familienroman, Alltagsgespräch, endloses Palaver, Vertrauen in die Kunst: Erstmals liegt der Paar-Briefwechsel von Gerty und Hugo von Hofmannsthal, der dreieinhalb Jahrzehnte umfasst, transkribiert u...
Thomas Arzt ist einer der meistgespielten österreichischen Dramatiker der Gegenwart. Zumeist nimmt sich der Autor historischer Stoffe an, die er gekonnt als Resonanzraum für heute spürbare Tendenze...
Narrentanz und Sehnsuchtstorten In seinem neuen Band zugvögel lässt der unermüdliche Altmeister der Wiener Schule Gerhard Rühm – gemeinsam mit der Fotografin Martina Kudláček – seiner Lese...
In GLORIA! geht es um einen jungen Mann Anfang Zwanzig, Homayoun Badii, und seinen Freundeskreis in Wien. Der Roman begleitet insbesondere seinen Protagonisten auf einer Reise, die anfangs von Hoffnun...
Späte Sprachfindung Als Kind vom Vater klein gehalten, als Erwachsener vom Job fast aufgefressen, versucht in Gertrude Maria Grosseggers Roman Wie Pinien ein Mann seinem Leben in leicht fortgeschrit...
Zwischen Fernost und Fénéon Dem Dreizeiler neues Leben eingehaucht: Lukas Meschiks aktueller Band Form wahren changiert zwischen Haiku und Schlagzeilentrash, zwischen Bonmot und Kürzestessay. Lekt...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.