Rezensionen

Das Literaturhaus Wien hat seit 1997 eine Auswahl der wichtigsten literarischen Neuerscheinungen besprechen lassen. Mittlerweile umfasst diese Rubrik rund 3.000 Rezensionen zu österreichischer Literatur sowie rund 500 Sachbuch-Kritiken, wobei es sich fast ausnahmslos um Originalbeiträge handelt. Sie können diese Datenbank nach Autor:innen, Rezensent:innen, Erscheinungsjahr sowie nach Gattung und Genre durchsuchen.

Genre

Dschomba
Karin Peschka
#Roman
// Rezension von Holger Englerth

Jedes neue Buch von Karin Peschka ist Grund zur Freude. Das trifft auch auf Dschomba zu. Es ist ihr bisher umfangreichstes und wiegt doch kein Gramm zu viel, denn nicht nur die Autorin ist auf äußer...

Cover Karin Peschka Dschomba, © Otto Müller 2023
Handgewebe Lapisblau
Dine Petrik
#Lyrik
// Rezension von Astrid Nischkauer

Unter Handgewebe lapisblau stellt man sich einen sehr fein gewirkten Stoff vor, durchscheinend und weich. Wie fein dieser Gedichtband gewebt ist, verrät bereits das Inhaltsverzeichnis, in dem einige ...

Cover Dine Petrik Handgewebe Lapisblau, © Bibliothek der Provinz 2023
Die Wirtinnen
Silvia Pistotnig
#Roman
// Rezension von Friedrich Hahn

Ja, das Leben geht oft komische Wege. Man könnte es schnell machen. Bei den Wirtinnen handelt es sich um einen Heimatroman. Und da es von Beginn an dumpf und beängstigend zugeht, fernab jeglicher l...

Cover Silvia Pistotnig Die Wirtinnen, © Elster & Salis 2023
Offene Gewässer
Romina Pleschko
#Roman
// Rezension von Veronika Hofeneder

Nach ihrem fulminanten Debüt mit der Gesellschaftssatire Ameisenmonarchie (2021) legt Romina Pleschko nun mit Offene Gewässer ihren zweiten Roman vor. In zwei Teile gegliedert erzählt der erste das...

Cover Romina Pleschko Offene Gewässer, © Kremayr & Scheriau 2023
Ein Jahr im Leben einer Infantin
Rosa Pock
#Prosa
// Rezension von Beatrice Simonsen

1995 veröffentlichte Rosa Pock ihre tagebuchartigen Notizen Ein Halbjahr im Leben einer Infantin: „[…] ich werde von Kindesbeinen an Infantin genannt, weil ich nicht zur Sprache finden wo...

Cover Rosa Pock Ein Jahr im Leben einer Infantin, © Ritter 2023
Kochen im falschen Jahrhundert
Teresa Präauer
#Roman
// Rezension von Beatrice Simonsen

„250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei. Es begann wie einer jener Abende, an denen man Gäste zu sich nach Hause eingeladen hat.“ (7-8) Unschwer errät man/frau als geübte Köchin, dass es Quich...

Cover Teresa Präauer Kochen im falschen Jahrhundert, © Wallstein 2023
Verschwinden in Lawinen
Robert Prosser
#Roman
// Rezension von Walter Wagner

„An einer abgeschiedenen Flanke des Greits, dieses höchsten Berges, seien zwei Schifahrer verschüttet worden“, erfahren wir gleich zu Beginn von Prossers Roman. Diese unheilvolle Mitteil...

Cover Robert Prosser Verschwinden in Lawinen, © Jung und Jung 2023
Echtzeitalter
Tonio Schachinger
#Roman
// Rezension von Veronika Hofeneder

Nach seinem Debüt Nicht wie ihr (2019), das auf sprachlich sehr originelle Weise Einblicke in die Lebens- und Gefühlswelt des Starfußballers Ivo gegeben hat, legt Tonio Schachinger nun mit Echtzeit...

Cover Toni Schachinger Echtzeitalter, Rowohlt 2023
Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft
Roland Borgards (Hg.)
#Sachbuch
// Rezension von Martin Sexl

Dem Reclam-Verlag ist hoch anzurechnen, dass er SchülerInnen, Studierende und Lehrende seit vielen Jahrzehnten mit kostengünstigen und für den Unterricht brauchbaren methodischen wie theoretischen ...

Cover Roland Borgards (Hg.) Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft, © Reclam 2010
Wozu noch Literatur.
Gerhard Kaiser
#Sachbuch
// Rezension von Hermann Schlösser

Handbuch.
#Sachbuch
// Rezension von Johann Holzner

Auf den Spuren von Franz Kafka in Prag.
Gérard-Georges Lemaire
#Sachbuch
// Rezension von Hermann Schlösser

Abschied von Kakanien.
Michael Ley
#Sachbuch
// Rezension von Christiane Zintzen

Menschen im Kino.
Anne Paech, Joachim Paech
#Sachbuch
// Rezension von Evelyne Polt-Heinzl

Staub und Sterne. Aufsätze zur deutsch-jüdischen Literatur.
Margarita Pazi
#Sachbuch
// Rezension von Christiane Zintzen

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.