Sonett? Ist das nicht jene strenge Versform mit vierzehn Zeilen, aus zwei Quartetten und zwei Terzetten? In der deutschsprachigen Literatur kam es bei den Dichtern des Barock auf, die die inhaltliche ...
Elias Hirschl hat ein untrügliches Gespür für die finsteren Ecken unserer Zeit. In seinem letzten Roman Salonfähig hatte er die Welt der Slim-Fit-Politik und ihre sprachlich-menschlichen Abgründe...
Der Dichter ist ein Hund. Die Dichterin eine Hündin. So mag man das letzte Gedicht in Franz Josef Czernins Lyrikband geliehene zungen resümieren, und mit ihm das ganze Buch. In diesem zieht sich das...
Der Grazer Autorperformer und Avantgarde-Literaturscherzbold Max Höfler legt mit dem in ironisch-vieldeutiger Großspurigkeit betitelten Alles über alles – oder warum sein mittlerweile fünftes, G...
Mehr als Palatschinken und Frittatensuppe Matrilineare Familienromane sind gerade en vogue. Schon in Julia Rabynowichs Roman Spaltkopf (edition exil, 2008) ging es um eine Familie mit russisch-jüdis...
„Aber das Unendliche endlich dargestellt ist Schönheit“, so schrieb Friedrich Schelling in seinem System des transzendenten Idealismus über den „Charakter des Kunstprodukts“. Dieser Satz zie...
Das Bold Hearts Book Ilse Kilic lässt in Das Schlaue vom Himmel ihre bereits erprobte Protagonistin Mimi La Whipp als Privatgelehrte nach einer „Theorie von Allem“ forschen, während in ihr eine ...
Eine ganze Reihe österreichischer Autor:innen widmet sich in autofiktionalen Romanen dem Thema des Coming-of-Age ihrer Held:innen. So auch die in Wien am Institut für Sprachkunst studierende Karolin...
Emma – ein Name wie eine „nicht zu hohe Bergkette in der Abenddämmerung. Keine Gipfel, keine unerwarteten Talschluchten, keine spitz zulaufenden Felsen, nur die ewig gleichen Baumwipfel“ (Seite...
Witzige Coming-of-Age-Geheimnisjagd mit gesellschaftspolitischem Anspruch Der Prolog im Hof und die ersten Seiten setzen die Szenerie präzise: Gemeindebau, Kids, Migrationshintergrund, Schule, Rassis...
Die Moderne scheint überlange Biografien zu gebären. Dies nicht immer in gelebter, in jüngerer und jüngster Zeit eher in gedruckter Form. Und zwar wenn es um paradigmatische und eminente Figuren d...
Biografische Spurensuche und autobiografische Verortung: Vinz Schwarzbauers Comic-Debüt Mäander erschien 2023 bei Edition Moderne und ist eine detailbetonte Annäherung an die eigene Familiengeschic...
Das mittlerweile zwölfte Buch des Wiener Autors Xaver Bayer trägt mit Poesie einen auffallend schlichten Titel. Der Name ist Programm. In 89 lyrischen Prosa-Texten, von denen nur einer länger ist a...
Von digitalen Gladiatorenkämpfen und Online-Prangern Wer in den 1970er- und 80er-Jahren aufgewachsen ist, der mag sich noch an die gepflegte Langeweile an Sonntagnachmittagen erinnern. Man besuchte d...
„Solange es Kinder gibt, wird es Kinder geben“, so lautet ein Spruch, den manche vielleicht aus einem Hörspiel von Ernst Jandl kennen. Und daran ist tatsächlich viel Wahres. Denn obwohl die Gebu...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.