Alfred Otto Wolfgang Schulze stirbt am 1. September 1951 im Alter von 38 Jahren an den Folgen einer Fleischvergiftung. Fast ein halbes Jahrhundert später ist besagter Alfred Otto Wolfgang Schulze sch...
Eine Familien-Saga. Nur selten gelingt es einem Roman, die Atmosphäre des jüdischen Lebens so authentisch und lebensnah zu schildern wie es bei Kahn & Engelmann von Hans Eichner der Fall ist.
Helmut Eisendle hatte seinen ersten großen Auftritt in der österreichischen Literatur der 70er. Bei der jetzigen Wiederbegegnung mit diesem Autor in seinem neuen Buch Lauf Alter, die Welt ist hinter...
Ende und Anfang des vorliegenden Romans sind kunstvoll ineinander verschlungen, das Ganze ohne Abschluss betonend, ungetrennt also und nichtvereint (in bester Robert Musilscher Manier). Denn dazwische...
Im Jänner 1933 wurde in Wien die Vereinigung sozialistischer Schriftsteller gegründet, in der einige Dutzend der österreichischen Sozialdemokratie verbundene Autorinnen und Autoren organisiert ware...
Klaus Ferentschik haucht einer aus Frankreich stammenden literarischen Tradition neues Leben ein: dem Spieltext. 1960 wurde in Paris vom Collegium der Pataphysik die „Ouvrage des Littératur Pot...
Schlichter geht es nicht mehr: ein nacktes weißes Heftchen. Sieht man das Buch von vorne, dann sieht man praktisch nichts, keinen Buchstaben, keine Bilder, nur weiß. Bloß an der Buchkante steht der...
Unter dem Titel „Literatur &“ eröffnete der Löcker Verlag im Herbst 1999 eine neue Reihe, die Literatur in ihren Beziehungen zu anderen Kunst- und Kulturbereichen präsentieren will....
und andere Erzählungen aus einem wilden Westen. Eine der berühmtesten Erzählungen Franz Kafkas ist so kurz, daß sie Zitat, Schreibprogramm und Inhaltsangabe in einem ist. „Wunsch, Indianer z...
Der Titel des Erzählbandes Letzte Weihnachten klingt durchaus abgeklärt, denn es schwingt so etwas wie „Letzte Ölung“ mit. Und obwohl Weihnachten gegen Ende eines jeden Jahres kommen wi...
1996 legte der Salzburger Schriftsteller O. P. Zier mit seinem Roman „Schonzeit“ einen beachtlichen und vielbeachteten Text über die Erlebnisse eines Pongauer Ehepaars während des Zweite...
Alle Erzählstränge führen nach Rom, ließe sich für Franzobels fulminanten Roman Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt ein bekannter Gemeinplatz abwandeln. Und die Bezeichnung „R...
Christian Futscher eröffnet das erste Kapitel seines neuen Buches mit einem – wie sich nach der Lektüre einiger Seiten herausstellt – programmatischen Motto aus Gustave Flauberts „...
oder von Radviliskis nach Siauliai. Das Jahr 2000 wird ein ertragreiches Jahr für den in Vorarlberg gebürtigen, in Wien lebenden Autor und Heurigenwirt Christian Futscher. Nach seinem unlängst bei ...
Urlaub total. Jetzt, wo es früh dunkel wird und spät erst wieder hell, jetzt, wo die winterliche Kälte schon überfällig ist und nur darauf wartet, uns plötzlich aus dem schleichenden Nebel herau...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.