In einem Interview hat Güni Noggler seine Schreibweise mit der Art des Philodendrons verglichen: kreuz und quer, nach oben und unten gleichzeitig, und was keine Erde zu fassen kriegt, muß als Luftwu...
Richard Obermayrs Roman Der gefälschte Himmel entwirft erinnernd einen Welt-Alltag, in dem es um Erlösung und Erschaffung, um ein Aufgehen in der Schöpfung und um erinnernde Wiederholung des Gescha...
Noch im aktiven Dienst als Lehrer wurde der Autor Engelbert Obernosterer immer wieder von den vorgesetzten Behörden aufgefordert, die Richtigkeit seiner Behauptungen zu beweisen oder einzustellen. Im...
Eine längst fällige Wiederentdeckung findet derzeit in Österreich statt. Betroffen ist Andreas Okopenko, 1930 geboren und bis heute einer der wichtigsten Dichter im Land. Im Jänner nächsten Jahre...
Zunächst einmal muss man dem Verlag zu seinem Mut gratulieren. Denn der gehört dazu, am Ende des Jahrhundert einen Gedichtband als „Punk-Poesie“ anzukündigen. Schließlich ist das so, a...
Die Lyrik ist ein so weites Land, daß darin alle Gedichtformen Platz haben. Manche Gedichte sind kaum zu dechiffrieren, andere wiederum sind so konkret, daß man sie wirklich mit Händen halten kann....
Der Band enthält die beiden jüngsten Theaterarbeiten des 1947 in Innsbruck geborenen Egon A. Prantl: grellschwarz uraufgeführt im Dezember 1997 im Innsbrucker Theater Provinz unter dem Titel „...
Helmut Qualtinger und Peter Turrini stehen am Beginn der zwölfteiligen Reihe Literaturhighlights auf CD-ROM, einer Gemeinschaftsproduktion des Thomas Sessler Verlags und des Multimedia Networks ̶...
Peter Reutterers Kurzprosa ist schon vom Titel her straff und streng angelegt, das Erzählprogramm entspricht einer fixen Kamera, die einmal rund um ein Forsthaus und ein andermal im Innern einer Lieb...
Naturverstrickt versammelt drei Texte über Natur. Der erste ist ein „Versuch, die Natur zu kritisieren“, Kritik im Sinn von Fragen: Mit wem hab ich’s zu tun? Gerüst der Befragung i...
Robert Schneiders Romanerstling „Schlafes Bruder“, dem bekanntlich 23 Ablehnungen von Verlagen vorausgegangen waren, berührte ein Millionenpublikum. Übersetzungen in mehrere Dutzend Spra...
oder die Liebe und das Theater. Werner Schneyder inszeniert in Meiningen „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler und hat diese Arbeit dokumentiert. Es ist jedoch eine Dokumentation eher ung...
Der vorliegende Band mit Erzählungen ist die erste Veröffentlichung Robert Schopflochers in seiner Muttersprache. Er hat dazu – mit zwei Ausnahmen – bereits in spanischer Sprache veröff...
Über das Erhabene. Der neue Lyrikband von Raoul Schrott versammelt Gedichte aus dem Zeitraum von 1993 bis 1998 und ist mit vielerlei theoretischem Beiwerk, mit „Inventarien“, Marginalien ...
1889 in Karlsbad geboren, studierte Walter Serner in Wien Jus, verschrieb sich aber bald der Lebensphilosophie, „keine vorgeschriebene Laufbahn zu ergreifen (gibt es eine schönere Phrase?), son...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.