Stilistisch knüpft Elfriede Jelinek mit ihrem neuen Theatertext Ein Sportstück an ihre letzte große Theaterarbeit „Stecken, Stab und Stangl“ an, einem mehrstimmigen Epitaph auf die vier...
Literarische Verwandtschaften. Im Kontext des großen Jelinek gewidmeten Schwerpunkts der heurigen Salzburger Festspiele ist nun auch eine Anthologie erschienen, die Elfriede Jelinek gemeinsam mit Bri...
(zu, mit Robert Walser). In einem Interview hat Elfriede Jelinek einmal ihre Verwunderung darüber geäußert, daß sie allgemein als Theaterautorin gesehen wird; ihrem Selbstverständnis würde das n...
Mit Es singen die Steine hat Gert Jonke kein ästhetisch revolutionäres Theaterstück vorgelegt, wie es der Verlag in diversen Ankündigungen glauben machen will. Immerhin jedoch eine Art Revolutions...
Einfälle mit Telefonomanien von Gerhard Jaschke. Andreas Jungwirths Einfälle sind meist zugleich auch Ausfälle. Irgendetwas, oft nur eine Kleinigkeit, eine irritierende Beobachtung im harmlosen Abl...
Chronik eines zu Ende gehenden Lebens. Mit dem Mofa von Sainte Vertu über Yrouerre nach Tonnere, durch die idyllische sommerliche Landschaft Südfrankreichs. Die Fahrt ist keine Ausflugsfahrt, sonder...
Frisch geschieden und verarmt, muß Olivia Kaliwoda den Jahrhundert-Sommer in der Großstadt verbringen: Sie lebt in einer kleinen Wiener Bassena-Substandard-Wohnung und verkauft in einem Großkaufhau...
Daniel Kehlmann machte 1997 mit seinem Erstlingswerk „Beerholms Vorstellung“ auf sich aufmerksam. Der gerade 22jährige entspann darin die Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Mensch...
„Er wollte fort von hier, irgendwo untertauchen. Niemand und nichts sollte ihn je wieder an diesen Ort erinnern. Hier war er doch bloß für ewige Zeiten der Zigeuner. Ein Aussätziger, den niem...
Wer wie Walter Klier als eleganter Stilist und scharfsinniger Kritiker bekannt ist, als Polemiker der feinen Klinge wie des weniger zielgenauen Dreschflegels, der exponiert sich als Romanschreiber st...
Leer- und Wanderjahre einer Dichterin. 1000 und 1 angerissene Geschichte aus dem Waffenarsenal europäischer Länder im ausgehenden 20. Jahrhundert. Grete Gulbransson (1882-1934) ist eine vergessene D...
Jeden Mittwoch geht das Erzähler-Ich in ein Wiener Kaffeehaus und wartet auf seinen Freund Max. Entweder Max kommt wöchentlich zu spät oder der Erzähler stets zu früh. Wir wissen es nicht, genaus...
Calling, so der englischsprachige Titel von Michael Köhlmeiers jüngster Erzählung, hält mehr als er verspricht. Versprochen wird zunächst nicht mehr und nicht weniger als eine Kriminalgeschichte,...
Natürlich wäre es völlig undifferenziert, den Einband eines Buches in irgendeiner Weise für die Qualifizierung des Textes ins Treffen zu führen. Aber hier kommt es zumindset zu einer atmosphäris...
Jeder in dem kleinen Weinbauerndorf hätte ein Mordmotiv. Den Albert Hahn mochte nämlich keiner. Ein Immobilienspekulant der übelsten Sorte war er. Einer, der seine abwegige Freude daran hatte, das ...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.