Die Bombardierung deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg hatte verheerende Folgen: Bei einem einzigen Angriff auf Hamburg setzte die Royal Air Force am 28. Juli 1943 zehntausend Tonnen Bomben ab. Der ...
Hitlers Machtübernahme in Österreich hatte einen in der Geschichte unseres Landes einzigartigen kulturellen Exodus zur Folge. Von wenigen Ausnahmen abgesehen verließen alle bedeutenden Schriftstell...
Psychotherapie ist eine feine Sache. Besonders für den Therapeuten. Das in etwa ist der Standpunkt des selbsternannten Lebensberaters in Michael Springers Roman Leben Sie wohl?.
Lange Zeit hat sich Leo Navratil, der langjährige Leiter des „Hauses der Künstler“ in der psychiatrischen Klinik Gugging, und damit künstlerischer und ärztlicher Mentor von Ernst Herbe...
Üblicherweise blicken Pferdeköpfe oder ausgestorbene Lurche aus dem Nationalpark von der Wand, wenn dort jemand einen Kalender fixiert hat. In literarischen Haushalten und öffentlichen Räumen gib ...
Suitbert Oberrreiter hat seine Untersuchung in drei Teile gegliedert: der mehr als die Hälfte umfassende erste Teil versucht, an Hand von Selbstaussagen Bernhards bzw. von Berichten diesem nahestehen...
Winfried Gindl interessieren bei seinen Projekten immer die Grenzen der Literatur. „In der Mitte der Literatur kann jeder herumpfuschen, das ist keine Kunst, „meint er in einem Interview, ...
Marlene Streeruwitz lächelt nicht. Und, obwohl sie den Kopf aufstützt, an sich eine typische Dichter- und Denkerpose, schaut sie auf dem ganzseitigen Porträtfoto im edition suhrkamp-Band nicht R...
Mit diesen Büchern liegen zwei opulent gestaltete Bände zum gegenwärtigen Theaterschaffen im deutschsprachigen Raum vor, das eine zu zehn repräsentativen Inszenierungen von 1998/99, das andere zur...
Ein Verlag feiert Geburtstag und läßt sich das Fest auch etwas kosten. Zum runden Geburtstag des Insel-Verlages legt sein derzeitiger Besitzer, der Suhrkamp-Verlag, gleich mehrere Publikationen vor....
Wien, Ende August, die letzten lauen Sommertage: Es ist wieder einmal nichts los. Viele sind noch im Urlaub, die Erinnerungen an den eigenen machen das Arbeiten auch nicht gerade einfacher… Und ...
Wer eine Reise tut, kann etwas erzählen. Peter Handke hat es getan, Josef Haslinger und Reinhard P. Gruber haben es getan, jetzt hat Michael Scharang zugeschlagen: Amerika sehen und ein Buch schreibe...
Das Paradies ist einerseits unendlich wie das Weltall und andererseits irdisch wie das eigene Körpermaß. Am Schnittpunkt dieser beiden gedanklichen Koordinaten versucht die Erzählerin, ihr Leben zu...
Die jüngste Veröffentlichung Brigitte Schwaigers erzählt aus der Kindheit und Jugend von Gitti Schwaiger, Arzttochter im oberösterreichischen Freistadt in den 50er Jahren. Private Erinnerungen wer...
Gestern hatten Sie noch keine Ahnung, daß Sie am nächsten Tag auf diese Rezension gestoßen sein werden, und wenn dadurch vielleicht Ihre Lust auf auto stop. tempo texte erweckt worden sein wird und...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.