Ordentliche Kunst will von der Wirklichkeit ordentlich geschieden sein. Dieser zeitlos schöne Gedanke bildet den Stachel, gegen den sich Werner Kofler in einem seiner besten und konzisesten Prosatext...
Georg Renno, Euthanasiearzt. Der alte Mann wird nicht mehr lange zu leben haben. Er sieht schon sehr müde aus, einmal liegt er im Bett, als er seinen Besucher empfängt. Er ist zu erschöpft, um aufz...
Oft ist behauptet worden, dass es auf den zweiten Roman eines Autors in besonderer Weise ankomme. Da erweise es sich nämlich, ob ein gelungenes literarisches Debüt Bestand hat oder nicht. Dementspre...
Piccolo dizionario del simbolo. Da in Südtirol die literarischen Zeitschriften nicht überlebt haben, greift man wieder auf das Medium der Anthologien zurück (zu dessen Problematik im heutigen Südt...
Die 1964 in Salzburg geborene, in Wien lebende Schriftstellerin Margret Kreidl scheint sich in den letzten Jahren auf ihre unkonventionellen Arbeiten für das Theater zu konzentrieren. Dazwischen schr...
In einem sogenannten Vorspann zum „Reisebericht“ wird erzählt, wie zufällig letztlich alles ist. Alles, was wir lesen, hätte mit der gleich großen Wahrscheinlichkeit auch ungeschrieben...
Jede Epoche hat ihr spezifisches Material, aus dem die jeweiligen Mythen und Träume geformt sind. Während der archaische Golem in der jüdischen Überlieferung aus Ton und Lehm geformt wird, baut ma...
In ihrem bereits 1989 veröffentlichten, nun neuerlich abgedruckten Nachwort (S. 96-104) zu Christine Lavants Erzählung Das Kind berichtet Christine Wigotschnig, eine Großnichte der Dichterin, über...
Österreichische Schriftsteller über Literatur – Heimat – Politik. Über Österreich zu schreiben ist schwer – und doch haben fast alle Schriftsteller dieses Landes auch immer wiede...
Clemens Lindners Erzählband Unterm Tibidabo faßt vierzehn Geschichten mit sogenanntem schrägem Ausgang zusammen. Der Tibidabo ist das Wahrzeichen Barcelonas, und Barcelona wiederum gilt für Kenner...
Ein alter Mann schläft mit einer alten Frau. Ihre Lust füllt die Seiten von Florjan Lipus‘ neuem Roman Herzflecken. Die kühle ironische Sprache des Autors wird überschwenglich beim Anblick d...
Schon die „Zaubersprüche“ haben gezeigt, dass Christian Loidls Texte am besten wirken, wenn man sie hört. Das beweisen nun noch eindrucksvoller die kleinstkompetenzen. erinnerungen aus e...
Jede Zeit hat ihren Imperativ, mit dem die Zeitgenossen ihre Lektüre zu bewerkstelligen haben. Momentan heißt der Lese-Befehl in unseren Gegenden: Lies den Text mit der „Aufarbeitungs-Brille...
Am Höhepunkt seiner literarischen Laufbahn konnte man Bücher von Manfred Maurer an jedem Bahnhofskiosk in der Provinz kaufen, es war für ihn selbstverständlich, daß er sich mit spannenden, schnel...
Doris Mayer erzählt mit ihrem Debutroman Machalan die Geschichte einer Halbpolin namens Viktoria Czaplinsky, die als junge Frau in Österreich die Schrecken der NS-Herrschaft erlebt. Als kleines Kind...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.