Warum bloß zieht es sich bis zum Weihnachtsabend immer so lange hin? Wer, ganz abgesehen von den Kindern, würde sich insgeheim nicht wünschen, jeder 24. Dezember fände quasi jeweils übermorgen st...
Das neue Buch des 1972 geborenen und heute in Wien lebenden Thomas Glavinic ist von einem ganz anderen Kaliber als der vor zwei Jahren erschienene Debütroman. In „Carl Haffners Liebe zum Unents...
(augen lügen, spiegel nicht). „weiterhin baldige besserung“ steht da einsam auf der letzten Seite, als Abschluß der 39 numerierten Szenen – der Autor selbst scheint es uns zu wüns...
Johan Nichol ist Quantenphysiker, vierunddreißig Jahre alt, glücklich verheiratet, beruflich erfolgreich, lebt ein sorgenfreies Leben, meist in Wien und manchmal auf Geschäftsreisen. Seine Studente...
Frühe Prosa 1969-1978. Werkausgaben erscheinen im Allgemeinen nach dem Tod eines Autors. Vielleicht zum 100. oder 150. Geburtstag, vielleicht zum zehnjährigen Todestag oder zu irgendeinem anderen Ju...
„Gedichte als lebenslanger Versuch, Identität zu erlangen“, ist ein Teil von Otto Grünmandls Aufzeichnungen betitelt. Aber es handle sich nicht um biographische Notizen, betonte der Auto...
Das eine oder andere Beispiel aus der Literatur zeigt, daß es Männer gelegentlich reizt, sich in eine Frau hineinzuversetzen, um die Welt mit ihren Augen zu betrachten. Daß es hierbei dann vor alle...
Rechts unten im Eck, im Lichtkegel einer Straßenlaterne wie im Scheinwerferlicht einer Bühne, steht ein kleiner Junge. Mit verschränkten Armen grinst er selbstbewußt und frech in die Welt, als wol...
Nachträgliche Aufzeichnungen von zwei Jugoslawien-Durchquerungen im Krieg, März und April 1999. Wieder einmal „Gerechtigkeit für Serbien“? So wird der Leser wohl fragen, schon angesicht...
Der Kopf des Vaters zerplatzt in der gigantischen Zitronenpresse; er stirbt tausend Tode. Der Kopf des Vaters liegt in der Blutlache; sein Kopf ist zertrümmert. Er stirbt inmitten von tausend Toten. ...
Für Heinz D. Heisl ist die Literatur etwas so Wertvolles, daß sie gefälligst auch in einem handwerklich einwandfreien Umfeld dem Publikum entgegengebracht werden soll. So verlangt der Autor für Vo...
Die Augenklappe will ihren Inhalt nicht sofort preisgeben. Der verdutzte Leser muß sie erst ein paar Mal hin und her drehen, um ihren Seitenschlitz zu entdecken. Hat er endlich das Werk vor sich, st...
Eine Bar in New Orleans. Irgendwann in den frühen Morgenstunden. Die Gäste sitzen im Halbdunkel des Lokals, ihre Gesichter sind kaum erkennbar für den Pianisten am beleuchteten Klavier. Sie bleiben...
Schon mehrere Jahre war der Realitätenvermittler Karl Ignaz Hennetmair mit Thomas Bernhard befreundet, er hatte für ihn bereits den Kauf des alten Bauernhauses in Obernathal bei Ohlsdorf und der ...
Mottos gehörten im Grunde an das Ende eines Buches gestellt, meist versteht man ja erst nach der Lektüre, warum der Autor gerade dieses Zitat bzw. diese Zitate an den Anfang seines Werkes setzte, be...
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.