Rezensionen

Das Literaturhaus Wien hat seit 1997 eine Auswahl der wichtigsten literarischen Neuerscheinungen besprechen lassen. Mittlerweile umfasst diese Rubrik rund 3.000 Rezensionen zu österreichischer Literatur sowie rund 500 Sachbuch-Kritiken, wobei es sich fast ausnahmslos um Originalbeiträge handelt. Sie können diese Datenbank nach Autor:innen, Rezensent:innen, Erscheinungsjahr sowie nach Gattung und Genre durchsuchen.

Genre

Aufbruch, Gott, Hertha
Winfried Gindl
#Roman
// Rezension von Helmuth Schönauer

Ein Melodram (aus einem Land wie Österreich). In Winfried Gindls Melodram leidet der Ich-Erzähler genremäßig an einem Überschwang an Gefühlen und ist außerdem noch mit einer Sprache ausgestatte...

Cover Winfried Gindl Aufbruch, Gott, Hertha, © Resistenz 1999
Gottlob kein Held und Heiliger
Leo Glückselig
#Biografie
// Rezension von Peter Stuiber

Ein Wiener „Jew-boy“ in New York. Schon der Titel warnt: Wer sich eine Heldengeschichte oder eine Heiligenlegende erwartet, der wird von diesem Buch enttäuscht sein. Denn Leo Glückselig,...

Cover Leo Glückselig Gottlob kein Held und Heiliger, © Picus 1999
Die Hochstaplerin
Christine Grän
#Roman
// Rezension von Karin Fleischanderl

Felicitas Wondraschek alias Fiona Lenzen alias Prinzessin von Ysenburg lernt die Hochstapelei von ihrem Vater, einem aus Brünn stammenden „Vermögensberater“, dessen Kunden am Ende meist ...

Cover Christine Gräne Die Hochstaplerin, © Albrecht Knaus 1999
Hinüber
Evelyn Grill
#Prosa
// Rezension von Anne M. Zauner

„Zeig mir, wie man stirbt, Bruder.“ (S. 44) Die oberösterreichische Autorin Evelyn Grill erstellt in ihrer kurzen Erzählung Hinüber das klassische Psychogramm einer Frau auf der Flucht:...

Cover Evelyn Grill Hinüber, © Suhrkamp 1999
Immer nie am Meer
#Anthologie
// Rezension von Helmuth Schönauer

Das Duo Grissemann-Stermann ist dem breiten Publikum vor allem als Gehör-Ikone von FM 4 bekannt, bei Lesungen füllt es wie Pop-Stars jeweils die größte Halle des Ortes und in den politischen Äuß...

Cover Christoph Grissemann, Dirk Stermann Immer nie am Meer, © Edition Selen 1999
Der Erzähler und der Cyberspace
Walter Grond
#Prosa
// Rezension von Karin Cerny

In den Feuilletons debattiert man wieder gerne. Brauchen wir einen neuen Literaturkanon? Ist der Autor tot? Verdrängen die sogenannten neuen Medien das gute alte Buch? Stehen wir an der Kippe eines g...

Cover Walter Grond Der Erzähler und der Cyberspace, © Haymon 1999
Die grüne Madonna
Reinhard P. Gruber
#Roman
// Rezension von Peter Stuiber

„Ja … das ist die Geschichte, die unglaubliche Geschichte eines Mannes, der sein Gedächtnis verloren hat.“ (S. 5) Dies und noch vieles mehr verspricht uns der Autor in der Einleitun...

Cover Reinhard P. Gruber Die grüne Madonna, © Droschl 1999
Aus dem Leben Hödlmosers
Reinhard P. Gruber
#Roman
// Rezension von Anne M. Zauner

Ein steirischer Roman mit Regie. In Zeiten, in denen die österreichischen Idyllen im In- und Ausland zu bröckeln beginnen, die Wein- und Walzerseligkeit von den politischen Scharaden übertroffen wi...

Cover Reinhard P. Gruber Aus dem Leben Hödlmosers, © Droschl 1999
Herzmanovskys kleiner Bruder
Egyd Gstättner
#Prosa
// Rezension von Helmuth Schönauer

und andere Geschichten von Künstlern, Müßiggängern und Abenteurern. Egyd Gstättner erzählt nicht nur scharf wie eine Rasierklinge, sondern gewissermaßen „auf der Rasierklinge“. Sein...

Cover Egyd Gstättner Herzmanovskys kleiner Bruder, © Amalthea 1999
Die englischen Jahre
Norbert Gstrein
#Roman
// Rezension von Klaus Nüchtern

Die Zürcher Buchhandlung Bitterli & Hartmann ist wohl das, was man gemeinhin als „klein, aber fein“ bezeichnet, und wenn man sie mit Norbert Gstrein besucht, bekommt man auch einen gu...

Cover Norbert Gstrein Die englischen Jahre, © Suhrkamp 1999
Im Machtgehege IV
Michael Guttenbrunner
#Prosa
// Rezension von Helmuth Schönauer

„Ich bin mein Leben lang nie zu so etwas gegangen, warum soll ich zu meiner eigenen Ehrung gehen?“ Abgeklärt und unbestechlich läßt Michael Guttenbrunner in einem Interview anläßlich ...

Cover Michael Guttenbrunner Im Machtgehege IV, © Rimbaud 1999
Silentium!
Wolf Haas
#Roman
// Rezension von Petra Nachbaur

Bei einer verdächtig unverdächtigen Runde, unter geistlichen Brüdern, mit harmlosem Imbiß – „Familienpackung Erdnüsse, Familienpackung Kartoffelchips, Familienpackung Soletti, Familie...

Cover Wolf Haas Silentium!, ©Rowohlt 1999
Bernhard Minetti geht turnen
Rudolf Habringer
#Prosa
// Rezension von Stefan Schwar

Satiren I. Insgesamt 17 Texte – teils Wiederabdrucke, teils Erstveröffentlichungen – legt der Oberösterreicher Rudolf Habringer in seinem schmalen Bändchen Bernhard Minetti geht turnen ...

Cover Rudolf Habringer Bernhard Minetti geht turnen, © Resistenz 1999
Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick
Erich Hackl
#Roman
// Rezension von Helmuth Schönauer

Für jeden Menschen ist seine persönliche Geschichte umfangreicher als die Weltgeschichte. Aber was kann der Einzelne tun, wenn seine persönliche Geschichte quer zur allgemeinen läuft? Wie im Eisho...

Cover Erich Hackl Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick, © Diogenes 1999
Die Fahrt im Einbaum
Peter Handke
#Theater
// Rezension von Klaus Kastberger

oder Das Stück zum Film vom Krieg. Es ist recht schwierig, über dieses Buch zu sprechen, war es doch als literarischer Text von Beginn an von medialen Tumulten verdeckt. Cover-Events wie diese halte...

Cover Peter Handke Die Fahrt im Einbaum, © Suhrkamp 1999

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.