#Anthologie

vienna:views

Kulturverein Vienna Lit. (Hrsg.)

// Rezension von Christine Schranz

vienna:views ist eine Anthologie zum Thema Wien. Entstanden im Rahmen eines vom Kulturverein Vienna Lit organisierten Wettbewerbs wurden die besten der eingereichten englischsprachigen Texte, die Wien aus ihrer jeweils ganz eigenen Sicht beschreiben, in einem Buch gesammelt. Die Autoren sind unterschiedlichste Menschen – junge wie alte, professionelle Autoren wie Hobbyschreiber – denen eines gemeinsam ist: Irgendwann hat es sie aus ihrer ursprünglichen Heimat nach Wien verschlagen – und sie sind geblieben. Jeder berichtet von ganz persönlichen Eindrücken, und so findet sich von lustig bis traurig, von ironisch bis nachdenklich jedes Gefühl, das man der österreichischen Hauptstadt entgegenbringen kann, zwischen den Seiten wieder. Eine Hasstirade auf Wiens Hundeexkremente und eine Liebeserklärungen an die Donau, die Mozartstadt und Wiens dunkle Geschichte liegen näher beieinander, als man meinen würde.

vienna:views vereint international bekannte Autoren wie Jonathan Carroll und Hobby-Schreiber in einem Buch, und auch die Texttypen sind so vielfältig wie ihre Verfasser: Erfahrungsberichte und Briefe, Kurzprosa und Lyrik wechseln einander ab. Bei der Lektüre wird etwas deutlich, das vom Durchschnittsösterreicher leicht übersehen werden kann: Wien ist nicht bloß eine Hauptstadt, sondern ein vielschichtiges, pulsierendes Konglomerat an Differenzen: „Vienna is the sound of the Föhn as it whistles disgruntled through the newsagent’s voice, in your aching head. Oh Vienna blame it on the wind. Vienna is easy. Vienna takes its time. Vienna is city and village at once. Vienna is the face of a granty old woman who has already forgotten why she is angry. Vienna is a joke I don’t understand. Vienna is a joke but I still don’t understand.“ (S. 127, „It must be here somewhere“, Labyrinth).

Die Texte zeigen, dass man in Wien, je nachdem, wem man begegnet, Gastfreundschaft genauso wie Fremdenfeindlichkeit antreffen kann, und beweisen weiters, dass es oft der erste Eindruck ist, der das eigene Bild einer Stadt für den Rest des Lebens prägt. Dem Außenseiter kann es hier genauso passieren, dass er angespuckt wird („A few days later, it dawned on me. The incident had been my unofficial initiation into Viennese life, a sort of secular baptism. […] this was all a carefully orchestrated attempt to reach out to me and say, hey, now you’re one of us.“, S. 120, „Spitting Distance“, Vanessa Keitel), wie dass ihm ein Fremder in einem „Beisl“ spontan einen Kuss auf die Wange drückt. Auch Wiens Geschichte taucht immer wieder auf; manch ein „alter Österreicher“ mag bei der Lektüre beschämt feststellen, dass ihm der eine oder andere Immigrant in vielen Details aus der Vergangenheit seiner Heimat voraus ist.

Die Kombination aus eigener Persönlichkeit und ersten Begegnungen scheint schließlich zu bestimmen, was zum jeweils ganz persönlichen Symbol für die Stadt wird – das Vanillekiperl oder die Donau, die Stempelmarkenbürokratie oder der „Anti-Americanism“. Nach der Lektüre bleibt Wien, auf einer Seite „city of loneliness“ genannt, auf der nächsten für seine Gemütlichkeit gelobt, vor allem eines: Vielschichtiger, als es der Leser, der in der Regel selbst nur ein kleines Stück des großen Wien bewusst er- und gelebt hat, für möglich gehalten hätte. Die Innenperspektive der Außenstehenden macht klar, was Dardis McNamee in „A Morning at the Market“ ausdrückt: „So I doubt I will ever use up Vienna. There are simply too many layers to turn back, too many faces that may suddenly turn toward me by chance, which may lead to a dozen new encounters I could hardly have imagined.“ (S. 120)

Ein Plädoyer für die Vielfalt, das neue Perspektiven auf eine alten Stadt aufzeigt, eine Gesellschaftsstudie unzensierter Ehrlichkeit und nicht zuletzt ein unterhaltsames Buch voller kurioser Begebenheiten, das jedes persönliche Wienbild um bisher unbemerkte Facetten zu bereichern weiß.

vienna:views.
Wien: Luftschacht, 2006.
144 Seiten, broschiert.
ISBN-10: 3-902373-20-2.

Verlagsseite mit Informationen über das Buch

Rezension vom 08.11.2006

Originalbeitrag. Für die Rezensionen sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder.

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.