#Prosa

Roman von Montag bis Freitag

Michael Köhlmeier

// Rezension von Eva Magin-Pelich

Der Autor Michael Köhlmeier präsentiert in seinem neuen „Roman“ Miniaturen, die den Mensch zum Thema haben und entspricht damit natürlich nicht dem Genre Roman. Es sind kleine Geschichten rund um die Menschen, die alle für sich allein gelesen werden können. Es sind Szenen, die mitten aus dem Leben eines Beteiligten herausgegriffen werden und somit nicht immer einen Anfang und ein Ende haben. Köhlmeier zeigt uns in diesen Episoden das Leben, unser Leben, wie wir es kennen, wenn wir es mit genauso wachem beobachtendem Blick wie der Autor wahrnehmen würden. (Was wir aber oft nicht tun).

Es sind prägnante, auf den Punkt gebrachte Episoden: sei es die Begegnung mit einem bekannten Gesicht im Supermarkt, das unangenehme Gefühle weckt. Doch wer die Person ist und was der Anlass der negativen Empfindungen ist, bleibt verborgen, weil der Autor sich nicht mehr erinnern kann. Oder Geschichten wie die der Kriegsbraut Frau Vallaster, die sich nach der politischen Wende im Alter von 80 Jahren auf den Weg in ihre alte Heimat Ostpreußen machte.

Es sind Erinnerungssprenksel, etwa die Geschichte der Zwillinge Fenkart, die gar keine Zwillinge sind oder jene der Bahnwärterfamilie, die gleich zweimal Zwillinge hatte. Dem Autor ein Indiz für Unvernunft, denn „vernünftige Leute hatten vielleicht ein Zwillingspaar, aber nicht gleich zwei“. Die Episode der überraschenden Heimkehr der Tochter offenbart Generationenkonflikte. Der Tod der Katze im Kochtopf ist gleichermaßen tragisch und bizarr.

Die kleinen Geschichten, die ob ihrer Kürze kaum in wenigen Worten zusammengefasst werden können, nennt Köhlmeier Roman von Montag bis Freitag. Da es sich um erkennbare autobiografische Erlebnisse und Erfahrungen handelt – Köhlmeier vertuscht dies auf keinen Fall -, kann der Titel nur andeuten, dass es dem Autor um das Alltagsgeschehen geht. Denn er weiß, es ist der Alltag, der den Stoff für Romane liefert. Es handelt sich also um die ganz normalen und einfachen Dinge, die man täglich erledigt wie das Einkaufen, Putzen, Kochen, Telefonieren, Zeitung-Lesen, … Diese aber, und das ist das Verblüffende und macht den literarischen Wert der Texte aus, sind es in der Wiedergabe Köhlmeiers wert, erzählt zu werden. Natürlich liegt dies am Autor, dem es gelingt, mit dem Erzählen einfachster Erlebnisse das Gefühl hervorzurufen, dass sich dahinter große Geschichten verbergen. Geschichten, die sich im Alltag der Menschen und nicht in der Wochenendpause zutragen. Deshalb: Gönnen wir Michael Köhlmeier sein wohlverdientes Wochenende!

Michael Köhlmeier Roman von Montag bis Freitag
38 stories.
Wien: Deuticke, 2004.
168 S.; geb.
ISBN 3-216-30722-0.

Rezension vom 15.05.2004

Originalbeitrag. Für die Rezensionen sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder.

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.