





Mit Die Frau als Mensch 1. Am Anfang der Geschichte der in Berlin lebenden österreichischen Comickünstlerin Ulli Lust ist erstmals ein Comic für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert worden. Das teilten die Organisator:innen am Dienstag mit.
Die Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 findet am 17. Juni 2025 in der Elbphilharmonie in Hamburg statt. Insgesamt wurden 8 Titel nominiert; der oder die Preisträger:in erhält EUR 25.000, die übrigen Nominierten je EUR 2.500.
Die Frau als Mensch
In ihrem auf zwei Bände angelegtem Projekt (Band 2 wird Anfang 2026 erscheinen) widmet sich Ulli Lust der frühesten Epoche der Menschheitsgeschichte, der Steinzeit. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand und aus einer clever-nuancierten, feministischen Perspektive vermengt sie eigene Beobachtungen und Recherchen sowie imaginierte Geschichte mit Fakten und neuesten Erkenntnissen zu einer spannenden Erzählung über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies. „Die Steinzeit taugt nicht mehr als Beispiel für die mancherorts immer noch gerne zitierte natürliche männliche Überlegenheit, der sich die schwachen Frauen gerne unterwarfen, weil sie sonst verhungert wären“, resümiert Ulli Lust.
Jurybegründung
„Was für ein Titel! Mit einem Augenzwinkern nähert sich Ulli Lust der Frage nach der Rolle der Frau und geht dazu historisch einen weiten Weg. Auf fundierte Art verknüpft die Autorin aktuelle Perspektiven aus archäologischer Forschung, Anthropologie und Gender Studies. Dabei ist ihr Blick außerordentlich frisch und der breite fachliche Ansatz führt zu überraschenden Schlüssen. Eine Geschichte, die über viele Jahrtausende voll von weiblicher Repräsentation ist, muss weiblich gelesen werden. Die Visualisierung des Texts in Form der Graphic Novel geht dabei weit über die rein deskriptive illustrative Darstellung hinaus. Sie verbindet sich auf diskursive Weise mit dem Text und stellt so eine weitere Ebene her. Die Frau als Mensch ist quasi der Dokumentarfilm unter den Graphic Novels und daher ein Sachbuch im besten Sinne“, so die Begründung der Jury.
Die Jury, der Michael Hagner (ETH Zürich), Christiane Hoffmann (Autorin), Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl), Manuela Lenzen (Wissenschaftsjournalistin), Patricia Rahemipour (Institut für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Heike Schmoll (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Katrin Vohland (Naturhistorisches Museum Wien) angehören, hat für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 insgesamt 234 Einreichungen von 133 Verlagen gesichtet.
Ulli Lust
geboren 1967 in Wien, lebt seit 20 Jahren in Berlin. Ihr viel beachteter Comic Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens (avant-verlag, 2009) wurde mit dem Ignatz Award und dem Los Angeles Times Book Award ausgezeichnet. Es folgten unter anderem im Suhrkamp Verlag 2013 Flughunde (nach Marcel Beyer) und 2017 Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein. Ulli Lust zählt neben Barbara Yelin und Anke Feuchtenberger zu den einflussreichsten und meist prämierten Comicerzählerinnen im deutschsprachigen Raum. Sie unterrichtet Zeichnung und Comic an der Hochschule Hannover. https://www.ullilust.de
Der Deutsche Sachbuchpreis
wird seit 2021 verliehen an herausragende Sachbücher, die sich als Impulsgeber für den öffentlichen Diskurs profilieren und zur Speerspitze der Wissensvermittlung und fundierten Meinungsbildung gehören. 2024 wurde die Geschichtswissenschaftlerin Christina Morina für Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren (Siedler Verlag, 2024) ausgezeichnet. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung. Darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung.
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.