Rezensionen

Das Literaturhaus Wien hat seit 1997 eine Auswahl der wichtigsten literarischen Neuerscheinungen besprechen lassen. Mittlerweile umfasst diese Rubrik rund 3.000 Rezensionen zu österreichischer Literatur sowie rund 500 Sachbuch-Kritiken, wobei es sich fast ausnahmslos um Originalbeiträge handelt. Sie können diese Datenbank nach Autor:innen, Rezensent:innen, Erscheinungsjahr sowie nach Gattung und Genre durchsuchen.

Genre

Nachtmär
Elisabeth Reichart
#Roman
#Prosa
// Rezension von Claudia Holly

Fünf kleine Negerlein, die durch den Verrat am ungleichsten Teil ihrer Gemeinschaft eben diesen verlieren, versammeln sich vor dem Leser. Mittels innerer Monologe soll die vergrabene Schuld langsam s...

Cover Elisabeth Reichart Nachtmär, © Otto Müller Verlag
Als käme ein Winter
Andreas Renoldner
#Roman
#Prosa
// Rezension von Claudia Holly

Der Roman beginnt wie ein Theaterstück. Vorgestellt werden alle Mitwirkenden, als Zusatz jeweils ihr Beruf und – falls notwendig – ihre familiären bzw. persönlichen Verhältnisse zueina...

Cover Andreas Renoldner Als käme ein Winter, © Styria
Über Bienen
Gerhard Roth
#Sachbuch
// Rezension von Sabine Schuster

Gerhard Roths Band Über Bienen ist nicht nur ein Buch für Leser, das kleine Brevier präsentiert sich in Farbe, Form und Ausstattung als bibliophiles Kleinod, als Schatzkästchen, dessen Deckel man ...

Cover Gerhard Roth Über Bienen, © Folio 1997
Sinngummis à la minute
Dominik Steiger
#Prosa
// Rezension von Susanne Zobl

Mit dem kulinarisch anmutenden Titel Sinngummis à la minute scheint Dominik Steiger zunächst einmal zwei Hinweise zu geben: zum einen auf die Dehnbarkeit des Sinns – wie eben „-gummi...

Cover Steiger Sinngummis à la minute, © Literaturverlag Droschl
Die Fährte des Drachen
Peter R. Wieninger
#Roman
#Prosa
// Rezension von Karin Fleisch

Daniel Dillinger, Möchtegern-Privatdetektiv amerikanischer Prägung – Frauenheld, Trinker, stets am Rande des finanziellen Ruins – erhält Besuch. Oberoffizial Eduard Novotny erteilt ihm ...

Cover Manfred Wieninger Die Fährte Des Drachen, © Reclam Verlag 1997
Unter Binsen
Franzobel, Christian Steinbacher,
#Prosa
// Rezension von Thomas Eder

Jenseits von versteinerter Wissenschaftlichkeit und hemdsärmeliger Poetenpose schreiben die Dichter Christian Steinbacher und Franzobel mit Unter Binsen eine gemeinsame Poetik, und sie tun in diesem ...

Cover Franzobel, Christian Steinbacher Unter Binsen, © edition gegensätze
Der See
Gerhard Roth
#Film
// Rezension von Sylvia Szely

Gerhard Roths 1995 erschienener Roman Der See war von politischer Brisanz. Nicht nur, weil er mit der (kaum vier Seiten umfassenden) Schilderung eines versuchten Attentats des Protagonisten Paul Eck a...

Cover Gerhard Roth Der See, © S. Fischer Verlage
Das Eingemachte
Paul Blaha
#Prosa
// Rezension von Claudia Holly

Der Vorhang hebt sich. Vor den Augen erscheint ein Haus mit „geschmacklose[r] neugotische[r] Fassade“, das von seiner Verwendung her, so liest man, zwischen Pension und Etablissement (nich...

Cover Paul Blaha Das Eingemachte, © Edition Splitter 1996
BuchBilderBuch
Quint Buchholz
#Prosa
// Rezension von Kristina Pfoser

Ein Herr versucht ein Buch mit der Schere zu töten, schon fließt Blut aus den Seiten. Ein anderer begegnet einem Buch auf der Straße und zieht höflich den Hut. Ein Bub hat sich unter einem aufgekl...

Cover Quint Buchholz BuchBilderBuch, © Sanssouci 1996
Der Kopf denkt in Bildern
Leopold Federmair
#Prosa
// Rezension von Claudia Holly

Leopold Federmair liebt die Sprache. Als Material zur Schaffung von Erinnungsbildern widmet er sich ihren lautmalerischen Möglichkeiten soweit, daß man seine Vorstellung vom Kopf, der in Bildern den...

Cover Leopold Federmair Der Kopf denkt in Bildern, © Ritter 1996
Auferstehung der Toten
Wolf Haas
#Roman
// Rezension von Petra Nachbaur

Nur wenige Texte können ein derart gelungenes Zusammenspiel von Hauptfigur, Erzähler und Autor verbuchen wie der erste Teil der Krimitrilogie (Auferstehung der Toten, 1996 – Der Knochenmann, 1...

Cover Wolf Haas Auferstehung der Toten, © Rowohlt 1996
Ottos Mops (trotzt)
Ernst Jandl
#Lyrik
#Audio
// Rezension von Karin Fleischanderl

Auf der Suche nach dem Jandl. Die Medienkünstler KP Ludwig John und Bertram Quosdorf haben eine spannende Spiele-CD-ROM mit Gedichten des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl zusammengestellt. Ziel...

Cover Ernst Jandl Otto Mops (trotzt), © Digital Publishing 1996
X-libris, München CD-ROM
Franz Kafka
#Audio
#Roman
// Rezension von Karin Fleischanderl

Nach Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane und Georg Büchner hat der Münchner X-libris Verlag nun auch eine voll interaktive CD-ROM zu Franz Kafka veröffentlicht. Die CD enthält neben ca. 2 000 ...

Dopo Bernhard / Nach Bernhard
Werner Kofler
#Prosa
// Rezension von Klaus Kastberger

Wie ich dem Übersetzer Reitani aus Bari den Unterschied zwischen Mordschein und Mondschein beibrachte. Die beiden Wörter MORDSCHEIN und MONDSCHEIN zieren Innencover und Umschlag eines schmalen, grap...

Cover Werner Kofler Dopo Bernhard / Nach Bernhard, © poodle press 1996
Tynner
Ulrike Längle
#Roman
// Rezension von Astrid Wallner

Der Single ist ein beliebter Gast in der Literatur und in seiner Einsamkeit ein häufig bespiegeltes Objekt. Wie kein anderer erfüllt er die Voraussetzungen zum tragikomischen Leben. Tynner, die tite...

Cover Ulrike Längle Tynner, © S. FIscher 1996

Informiert
bleiben

Sie können 3 Newsletter abonnieren:

  • Literaturhaus Wien News
  • Literaturhaus Wien Veranstaltungsprogramm
  • Österreichische Exilbibliothek News

Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.