Bewerbungsfrist: ab sofort bis 31. Mai 2025
Das Literaturhaus Wien, eines der wichtigen Literaturzentren Österreichs, entwickelte und betreut das erste Poets-in-Residence Programm des Landes, gestiftet wird es vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport. Eingeladen sind Poet:innen aus Europa und der Welt, sich für eine Friederike-Mayröcker-Residence zu bewerben.
Die bedeutende österreichische Dichterin Friederike Mayröcker (1924-2021) lebte die letzten 21 Jahre in einer vom Literaturhaus Wien verwalteten Wohnung in einem Gründerzeithaus im 5. Wiener Gemeindebezirk und sie verwandelte die ca. 80m2 große Dachgeschosswohnung, zu der auch eine Dachterrasse gehört, in einen vom Schreiben und Lesen durchdrungenen Ort.
Dieser besondere Ort soll auch in Zukunft eng mit Literatur verbunden sein: So steht die Wohnung seit Jänner 2025 Literat:innen zur Verfügung, die in Anknüpfung an Friederike Mayröcker schreibend einen eigenen Kosmos erschaffen.
Das Programm richtet sich an Poet:innen jeden Alters, die inhaltlich, stilistisch und/oder formal besondere Wege gehen und deren Lebensmittelpunkt außerhalb Österreichs liegt – es zielt insbesondere auch darauf ab, den interkulturellen Austausch zu fördern und der Vielfalt, den Tendenzen sowie den aktuellen Entwicklungen in den poetischen Diskursen und Konzepten in unterschiedlichen Ländern nachzuspüren. Poet:innen, die am Programm teilnehmen, soll Gelegenheit geboten werden, sich mit der österreichischen Literaturszene zu vernetzen. Sie werden zu Gesprächen und Begegnungen mit Autor:innen und Vertreter:innen der Literaturbranche eingeladen.
Als zusätzliches Angebot ist mit dem Residence-Aufenthalt die Einladung zur Teilnahme am Internationalen Poesiefestival verknüpft, das seit Juni 2025 jährlich vom Literaturhaus Wien in Kooperation mit der Internationalen Erich Fried Gesellschaft veranstaltet wird.
Informationen kompakt:
Bewerbung – auf Deutsch oder Englisch / im PDF-Format
Voraussetzung ist zumindest eine selbständige Veröffentlichung (Buch, E-Book, DVD, CD) – entweder im deutschen bzw. englischen Original und/oder in deutscher bzw. englischer Übersetzung.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nur per E-Mail und ausschließlich im PDF-Format erfolgen können – bevorzugt ist 1 PDF mit der Gesamtbewerbung und keine Einzeldateien.
Es werden keine Unterlagen retourniert.
Alle Bewerber:innen werden vom Ergebnis schriftlich benachrichtigt; bitte beachten Sie, dass keine Begründung für die Entscheidung der Jury erfolgt.
Nicht fristgerecht eingebrachte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Zu- und Absagen erfolgen spätestens im November 2025.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Initiatorin des Progamms:
Projektleiterin Dr. Anne Zauner: a.zauner@literaturhaus.at
_________________________________________
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.