Der Dokumentarfilm HELLwach – Hommage an Bodo HELL der österreichischen Kulturjournalistin und Regisseurin Carola Mair feiert beim Internationalen Filmfestival Crossing Europe in Linz Premiere. Crossing Europe wurde am 29. April 2025 in Linz eröffnet und präsentiert bis 4. Mai 2025 142 Filme aus 42 Ländern.
HELLwach (Ö, 85 Min, Deutsch, OmeU) wird am Samstag, den 3. Mai 2025 um 17 Uhr im Central Kino zu sehen sein. Der Film wird in der Wettbewerbssektion „Competition Local Artists“ präsentiert, in der insgesamt 51 Arbeiten – lange und kurze Spiel- und Dokumentarfilme sowie Musikvideos und experimentelle Arbeiten – gezeigt werden.
HELLwach – Hommage an Bodo HELL erzählt von der Gedanken-Welt des Schriftstellers, Humanisten und Almhirten in seinen letzten Lebensjahren bis kurz vor seinem Verschwinden im August 2024 am Dachstein. Carola Mair begleitete Bodo Hell an seine Lebensorte in Wien und an seinen Sommerwohnsitz auf der Grafenbergalm am Dachstein, wo er 45 Jahre als Senner tätig war, und sprach mit Wegbegleiter:innen, Schriftstellerkolleg:innen und befreundeten Künstler:innen.
„Sein Alltag, geprägt von Sprachspiel und alpiner Einsamkeit, entfaltet sich in kompilierten Momentaufnahmen. Heute, nach seinem Verschwinden am Dachstein 2024, erscheint der Film wie eine Vorsehung – eine Reise durch ein Leben voller Kunst und Gesellschaftskritik. HELLwach ist mehr als ein Porträt, es ist eine Begegnung mit einem außergewöhnlichen Menschen, der die österreichische Kulturlandschaft über Jahrzehnte geprägt hat und dessen Vermächtnis weiterlebt.“ (Ania Gleich)
Österreichweiter Kinostart // Filmvorführung & Gespräch mit Carola Mair in Wien
Österreichweiter Kinostart von HELLwach ist der 7. Mai 2025. In Wien wird der Film in den Breitenseer Lichtspielen zu sehen sein, wo bei der Vorstellung am 7. Mai 2025 neben einer Einführung von Ursula Kiesling (schule für dichtung in wien) auch ein Gespräch mit der Regisseurin Carola Mair, moderiert von der Autorin Corinna Antelmann, auf dem Programm steht.
Carola Mair lebt und arbeitet in Oberösterreich. Sie ist seit 1995 als Kulturjournalistin für Privatfernsehen und den ORF tätig, seit 2000 unabhängige Filmemacherin mit den Schwerpunkten Menschenrechte, Toleranz und Gender in Lateinamerika, Asien und Afrika. Dokumentarfilme (Auswahl): HELLwach – Hommage an Bodo Hell (2025), PRECIOUS_LIEBEnsWERT (2022), Liebes:Leben (2020), FLOW: Das Kreativitätsprinzip (2016), Wild@heART: Die Kunst jung zu bleiben (2014), Crossing Cultures (2009), Sueños de Niños – Kinderträume (2008), Kunst im Süden (2007).
Sie können 3 Newsletter abonnieren:
Bitte schicken Sie uns eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff „Newsletter bestellen“. Für Abbestellungen bitte im Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben.